TestName 1 | Ausschreibung offen vom 28.08.2023 bis 15.09.2023
Realisierte Projekte
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die bereits realisierten Projekte.
Zukunftsprofil Freienfeld 2030
Das Stadttheater Sterzing wurde nach fast zehnjähriger Planungs- und Bauzeit im Jahr 2000 eröffnet. In den verschiedenen Räumlichkeiten finden vielfältige Kulturveranstaltungen statt, vom Konzert über Kinovorführungen bis hin zu Theateraufführungen und Versammlungen.
Sanierung des Kreuzwegs Stilfes – Bad Möders
„Im Schatten der Bäume Licht für die Seele finden“ lautet das Leitmotiv des Kreuzweges von Stilfes in der Gemeinde Freienfeld nach Bad Möders in der Gemeinde Freienfeld, wo sich eine Heilquelle und die Mariahilf-Kapelle befinden.
Gilfenklamm Water & Light
Die Gilfenklamm bei Ratschings ist ein faszinierendes und oft besuchtes Naturschauspiel. Das Wasser des Ratschinger Bachs rauscht mit großer Wucht die enge und steile Schlucht aus weißem Marmor hinunter, der durch die Verwitterung in vielen Grüntönen schimmert.
Sterzinger Glockenweihnacht
Seit über zwanzig Jahren sind die „Original Südtiroler Christkindlmärkte“, zu denen auch der Weihnachtsmarkt in Sterzing gehört, in der Adventszeit ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
Anpassungen für den Service an Autos der neueren Generation
Die Technologie entwickelt sich im Fahrzeugbau kontinuierlich weiter. So gehören Fahrassistenzsysteme bereits zum Serienstandard. Die meisten der neu hergestellten Autos besitzen eine Vorderkamera, welche Abstände, vorausfahrende Fahrzeuge, Fußgänger und Straßenschilder erkennt.
Wippwork: Tourismus trifft Handwerk
Gäste suchen in ihrem Urlaubsort vermehrt nach authentischen Erlebnissen und Produkten.
Im Wipptal haben die Tourismusorganisationen dieses Bedürfnis erkannt und setzen unter dem Slogan „Alpiner Hochgenuss mit Flair“ auf eine hochwertige Weiterentwicklung des Tourismus durch echte Erlebnisse und lokale Produkte.
Neuer Klettersteig in Afens
In der Gemeinde Pfitsch nahe Sterzing lädt eine Vielzahl an Wegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zum Wandern und Bergsteigen ein. Was bislang fehlte: ein Klettersteig, der das Klettern in der Pfitscher Bergwelt ermöglicht und somit das Freizeitangebot im Tal ergänzt und bereichert.
RESTART StadTEATRo Sterzing
Das Stadttheater Sterzing wurde nach fast zehnjähriger Planungs- und Bauzeit im Jahr 2000 eröffnet. In den verschiedenen Räumlichkeiten finden vielfältige Kulturveranstaltungen statt, vom Konzert über Kinovorführungen bis hin zu Theateraufführungen und Versammlungen.
Biotop Kastellacke und Wanderweg zu den Vallming Almen
Das Biotop Kastellacke auf dem Rosskopf, dem Hausberg von Sterzing, ist ein ausgewiesenes Naturdenkmal. Es bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen wertvollen Lebensraum und ist außerdem landschaftlich sehr reizvoll
Technische Innovationen für das Tischlerhandwerk
Die Tischlerei Brunner befindet sich in der Handwerkerzone Trens und stellt hochwertige Tischlereiprodukte wie Möbelstücke, individuelle Inneneinrichtungen, Brandschutz- und Innentüren sowie Fenster her.
Neu gestalteter Dorfplatz für Mauls
In Mauls in der Gemeinde Freienfeld leben zirka 600 EinwohnerInnen. Einen charakteristischen besitzt Mauls bis dato jedoch nicht: Die Häuser liegen beidseitig entlang des Maulserbaches und der Staatsstraße, in fast unmittelbarer Nähe zueinander stehen das Haus der Dorfgemeinschaft, die Kirche und die Grundschule mit Festplatz.
Smarte Konzepte im ländlichen Raum
Bis zur Corona-Pandemie gehörten digitalisierte Arbeitsabläufe und Dienstleistungen oder Home-Office nur vereinzelt zum Arbeitsalltag in den öffentlichen Verwaltungen oder Unternehmen. Dabei bieten smarte Konzepte viele Chancen und Möglichkeiten, speziell für ländliche Regionen…
Errichtung eines Gehsteigs in der Gewerbezone Greithwald in Mittewald
Das Gewerbegebiet Greithwald befindet sich nördlich des Dorfkerns von Mittewald im Gemeindegebiet von Franzensfeste. In der Zone sind mehrere Unternehmen und Handwerksbetriebe angesiedelt, die rund hundert Personen einen Arbeitsplatz bieten…
Schaffung einer Naherholungszone in Mauls
Ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zum Spielen und Entspannen fehlte bislang im Dorf Mauls in der Gemeinde Freienfeld. Mit der Errichtung der Naherholungszone am Maulser Bach wurde nun ein solcher Freiraum und Begegnungsort für die gesamte Bevölkerung geschaffen…
Ausbau des Wanderwegenetzes in Pfitsch
Das naturbelassene Pfitschertal bietet zahlreiche Wandererlebnisse in allen Höhenlagen. Hier können nicht nur Almgebiete und Berggipfel erwandert werden, auch im Talboden laden zahlreiche Wege zu gemütlicheren Spaziergängen ein. Mehrere Wanderwege wurden nun instandgesetzt und kleinere Wandersteige oder Wegverbindungen neu geschaffen…
Sanierung der historischen Gschlenggasse bei Trens
Ein bestehender Rundweg verläuft vom Schloss Sprechenstein in der Gemeinde Wiesen/Pfitsch über den Trenser Höhenweg hin zur spätgotischen Kirche in Maria Trens. Der Wanderweg auf der östlichen Talseite führt über die historische Gschlenggasse hin zur Höfegruppe Gschleng in Trens und von dort weiter zum Wallfahrtsort…
Neuer Verbindungsweg zwischen Joggelealm und Valtiglalm
Die Joggelealm (oder Joggilealm) liegt oberhalb des Örtchens Gasse in Ridnaun, am Fuße der Einachtspitze auf knapp 2.000 Metern Meereshöhe. Die bewirtschaftete Almhütte ist ein beliebtes Ausflugsziel und dient im Sommer auch als Almweide für die Kühe des Joggelehofs in Ridnaun. Wer von der Alm weiterwandern möchte, gelangt auf einem Steig zum oberhalb liegenden Fuchssee, einem kleinen, idyllischen Bergsee…
Sicherer Zustieg zur Gilfenklamm
Die Gilfenklamm in der Gemeinde Ratschings ist ein geschütztes Naturdenkmal und zählt zu den beeindruckendsten Felsenschluchten im Alpenraum. In der steilen Schlucht aus weißem Marmor, der aufgrund der VerWitterung in vielen Grün- und Grautönen schimmert, tost plätschert der Ratschinger Bach über viele Wasserfälle hinab hinunter…
Sterzinger Rundweg
Der leicht begehbare Rundweg Sterzing in unmittelbarer Stadtnähe lädt zum gemütlichen Sonntagsspaziergang ein: Durch Wiesen und Waldgebiete verläuft ein bereits bestehender Weg von der Talstation der Kabinenbahn Rosskopf nahe der Sterzinger Altstadt zum Dorf Thuins…
Wiederaufbau des historischen Kirchwegs Ritzail bei Mauls
Um in Mauls die Messe zu besuchen oder Besorgungen zu erledigen, gingen früher die Bauern vom Bergweiler Ritzail den so genannten Kirchweg talauswärts. Es war dies der einzige Verbindungsweg zwischen den Bauernhöfen unterhalb des Valler Jöchls an Ende des Maulser Tales und dem Dorf Mauls am Taleingang. Zudem nutzen die Bauern diesen Weg…
Sanierung des Wanderweges zur Klammalm in Ratschings
Am Fuß der Hohen Kreuzspitze im Talschluss von Ratschings befindet sich auf 1.925 Metern ü.d.M. die Klammalm. Von der bewirtschafteten Almhütte ausgehend führt ein alter Weg über die mit Fels durchzogenen Almwiesen und mündet unterhalb der Klammalm in den bestehenden Wanderweg. Dieser Steig diente früher unter anderem dazu…
Tourismus trifft Landwirtschaft: Alpiner Hochgenuss vom Bauernhof
Regionalität und Authentizität sind im Trend: Immer mehr Gäste, aber auch Einheimische möchten die lokalen Besonderheiten wie die landwirtschaftlichen Qualitätsprodukte besser kennenlernen. Im Wipptal haben sich dabei in den letzten Jahren mehrere Landwirte dafür entschieden, vielfältige regionale Produkte herzustellen und direkt zu vermarkten…
Sanierung der historischen Gasse in Kematen
Ein historischer Verbindungsweg führt vom Dorfkern von Kematen in Pfitsch ausgehend, an den Wohngebieten am Dorfrand vorbei, taleinwärts. Die schmale Gasse mündet in einen bestehenden Gehweg, der weiter zum Weiler Grube führt. Seit Jahren wird der Weg vor allem von der Dorfbevölkerung viel begangen….
Aufwertung der Alten Gasse in Ridnaun
Die Alte Gasse / Untere Gasse im Ridnauntal führt ausgehend vom Weiler Durach durch Wiesen und Felder sowie über mehrere Wasserabläufe taleinwärts zu verschiedenen Höfegruppen. Früher war die Gasse jene Wegverbindung, welche die Bevölkerung der Streusiedlungen am Taleingang nutzte, um zum Hauptort Ridnaun zu gelangen….
Neuer Verbindungsweg zur Uferpromenade Pflersch
Die Uferpromenade entlang des Fernerbachs in Pflersch ist ein beliebter Spazier- und Wanderweg, da sie im Sommer angenehmen Schatten spendet und leicht zu begehen ist. Der Weg führt im leichten Auf und Ab von Gossensass ausgehend taleinwärts bis nach Außerpflersch. Um von Gossensass startend bequem auf die Uferpromenade zu gelangen…
Erweiterung und Neugestaltung der Bushaltestelle am Nordpark Sterzing
Die Bushaltestelle Nordpark ist ein zentraler Knotenpunkt für den öffentlichen Verkehr in Sterzing und bildet zudem eine Visitenkarte für die Stadt. Die vor vielen Jahren errichtete Haltestelle erwies sich mittlerweile als wenig ansprechend und benutzerfreundlich. Eine Gefahr stellte zudem der angrenzende Fallerbach dar, der bei Unwetter an dieser Stelle öfter über die Ufer tritt….
Impulse für die Entwicklung von Pfitsch – Entwicklungskonzept für die Gemeinde Pfitsch
Die Gemeinde Pfitsch gilt als strukturschwaches Gebiet, das mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ist: Dazu zählen die periphere Lage des 30 Kilometer langen Hochtales, die Abwanderung aufgrund der Arbeits- und Wohnungsbedingungen sowie die Entfernung zu größeren Wirtschaftsstandorten. Mit der Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde…
Sanierung des Wanderweges Bergltal – Schönjoch – Puntleider See
Der Puntleider See in der Gemeinde Franzensfeste zählt zu einem der naturbelassensten und schönsten Bergseen in Südtirol. Er befindet sich auf einer Meereshöhe von 1.847 Metern, eingebettet in einer Senke knapp unterhalb der Waldgrenze und umgeben von einem für diese Höhenlage typisch subalpinen Nadelmischwald….
Errichtung der Naherholungszone „Rosskopf Relax“
Der Sterzinger Hausberg Rosskopf wird das ganze Jahr über von Einheimischen wie Gästen zum Wandern, Skifahren oder Rodeln aufgesucht. Die Talstation der Kabinenbahn liegt leicht erreichbar nahe dem Stadtzentrum, somit ist der sonnige Berg ein ideales Ziel auch für kurze Ausflüge in die Natur. Nur wenige Schritte von der Bergstation entfernt…
Sterzinger Joghurtweg
Zwischen 6000 und 7000 Personen besichtigen jährlich den Milchhof Sterzing, der italienweit für sein Joghurt bekannt ist. Der neu errichtete Themenweg „Sterzinger Joghurtweg“ führt nun Schüler, Familien, Personen mit Beeinträchtigung und Touristen vom Parkplatz im Norden der Stadt bis zum Milchhof Sterzing und wieder zurück….
Sicherer Gehweg in Ladurns
Im Ortsgebiet von Ladurns sorgen fast durchgehend Gehwege dafür, dass die Fußgänger entlang der Landesstraße sicher unterwegs sein können. Ein wichtiges Teilstück fehlte jedoch: jenes vom Hotel Alpin bis hin zur nördlich gelegenen Bushaltestelle, wo sich auch die Talstation des Skigebietes Ladurns sowie in unmittelbarer Nähe eine Naherholungszone befinden…
Barrierefreier Gehsteig im Jaufental
Zwischen den Weilern St. Anton und Mittertal im Jaufental befinden sich mehrere Häusergruppen, Gastbetriebe und zwei Bushaltestelle, die zu Fuß nur entlang der schmalen Landesstraße erreichbar waren. Dies stellte sowohl für die Fußgänger als auch für die Autofahrer eine erhebliche Gefahrenquelle dar. Mit dem Bau eines abgegrenzten Gehweges wurde…