Zurzeit ist kein Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen geöffnet.

Lokalen Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Lehrfahrt ins Ultental in das Gebiet der LAG Südtiroler Grenzland
am 14. Oktober 2025

Die beiden Lokalen Aktionsgruppen Wipptal und Eisacktaler Dolomiten haben am 1. Oktober 2025 eine gemeinsame Lehrfahrt in das Ultental in der LEADER-Region Südtiroler Grenzland unternommen. Dabei wurden verschiedene Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums besichtigt. Besonders wertvoll war der Erfahrungsaustausch mit den lokalen Akteuren sowie den Mitgliedern der LAG Südtiroler Grenzland. Als erstes wurde das Projekt „Winterschule Ulten 2.0 – Konzept  und Machbarkeitsstudie“ in St. Walburg in Augenschein genommen. Weiters wurden die Projekte „Radroute Ultental – Teilstück Roan“, „Beschilderung der MTB-Wege“ sowie „E-Mobilität und Mitfahrbänke“ vorgestellt. Danach ging es nach Kuppelwies zum „Pilotprojekt zur Entwicklung von Baumleder (Bergauf Kuppelwies)“ mit anschließender Fahrt zum Hofmahdjoch. Von dort aus begann eine gemütliche Wanderung zur Laureiner Alm um das Projekt „Energetische Sanierung und hygienische Anpassung der Laureiner Alm“ in Augenschein zu nehmen. Nach einem schmackhaften Mittagessen auf der Alm ging es wieder zurück zum Hofmahdjoch, von wo aus die beiden Lokalen Aktionsgruppen mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck Ihre Heimfahrt im Reisebus antraten.

 

 

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
ELER FEASR
Provinz Bozen
Leader
GRW

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete